- Transitivierung
- Tran|si|ti|vie|rung, die (Sprachw.): das Transitivieren.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kaili — Gesprochen in Indonesien Sprecher ca. 250.000 (Muttersprachler) Linguistische Klassifikation Austronesisch Malaio Polynesisch West Malayo Polynesisch Sulawesi Sprachen Zentral Sulawesi Sprachen … Deutsch Wikipedia
Estisch — Estnisch (Eesti keel/finnische Bezeichnung: Eesti kieli) Gesprochen in Estland Sprecher 1.100.000 Linguistische Klassifikation Uralische Sprachen Finno ugrische Sprachen Finnopermische Sprachen Wolgafinnische Sprachen Finnosamische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Estnische Sprache — Estnisch (eesti keel) Gesprochen in Estland Sprecher 1.100.000 Linguistische Klassifikation Uralische Sprachen Finno ugrische Sprachen Finno permische Sprachen Wolgafinnische Sprachen Finno samische Sprachen … Deutsch Wikipedia
3.12 — Einführung in die Terminologie: Wortbildung: 3.12 Bei den Verben haben wir zunächst die Kausative, die ausdrücken, daß eine Handlung veranlaßt oder bewirkt wird (tränken zu trinken als »trinken machen«); dann die Iterative, die eine… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
_Register — Einführung in die Terminologie: Register A Abkürzung 6 Ablaut 10.9 Ablautentgleisung 10.9 Ableitung 3.1 ablösen, Ablösung 8.5 Abstraktum ( a), s. Adjektiv 3.9 Abstraktum ( a), s. Verbal … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
be- — Präfix std.Standardwortschatz, mhd. be , ahd. bi , as. bi Stammwort. Aus g. * bi , auch in gt. bi , ae. be , afr. bi . Entstanden aus der Vorform der Partikel bei. In verkürzter Form festgeworden ist das Präfix in erbarmen, bleiben, binnen und… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache